Einzigartiges Angebot für südwestfälische Unternehmen – Tandems aus jungen Talenten und erfahrenen Fachkräften bereiten sich gemeinsam auf die Zukunft vor – Jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen
Olpe / Südwestfalen, 23. Juni 2025
Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen als Teil des Regionalmarketings startet mit den „Tandem Talks“ ein einzigartiges Austauschformat, das die generationenübergreifende Zusammenarbeit in der Region Südwestfalen fördern soll. 15 Tandems aus südwestfälischen Unternehmen können an der vierteiligen Workshop-Reihe teilnehmen. Die Zweier-Teams sollen sich aus einem jungen Talent der „Next Gen“ und einer erfahrenden Fach- und Führungskraft zusamensetzen. Ziel ist es, frische Perspektiven mit gelebter Erfahrung zu verbinden und dadurch zukunftsfähige und praxisnahe Impulse für Unternehmen zu schaffen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 29. August 2025.
Die 15 Zweier-Teams tauschen sich über einen Zeitraum von fünf Monaten an vier gezielten Terminen aus und kommen ins Gespräch. In drei Präsenz-Workshops und einem Online-Termin werden zentrale Zukunftsthemen praxisnah und offen diskutiert. Das Besondere: Der generationsübergreifende Austausch findet auf Augenhöhe statt – über Unternehmens- und Hierarchiegrenzen hinweg.
„Die ‘Tandem Talks‘ sind mehr als ein Austauschformat – sie bieten einen Raum für echtes Lernen, mutige Gespräche und neue Verbindungen“, betont Cilia Müller aus dem Team der Arbeitgeberschmiede der Südwestfalen Agentur GmbH, die das Austauschformat organisiert und begleitet. Das sind die Themen der einzelnen Workshops:
- 12. September 2025 – Perspektiven verstehen & voneinander lernen (Präsenz)
- 08. Oktober 2025 – Lernen aus Fehlern & Verantwortung gestalten (Online)
- 07. November 2025 – Digitale Kompetenz trifft Lebenserfahrung (Präsenz)
- 05. Dezember 2025 – Kultur gemeinsam gestalten (Präsenz)
In einem abschließenden Online-Treffen wird noch einmal über die gemachten Erfahrungen gesprochen. Die Erkenntnisse der Tandems sollen darüber hinaus in ein Impulspapier („Learnings To Go“) einfließen, das den teilnehmenden Unternehmen wertvolle Anregungen zur Weiterentwicklung liefert.
Viele Vorteile für Unternehmen
Für die Unternehmen lohne sich die Teilnahme gleich aus mehreren Gründen, so Cilia Müller. Die teilnehmenden Unternehmen haben die Möglichkeit zur Vernetzung – über Unternehmens- und Branchengrenzen hinaus, sie erhalten durch den Perspektivwechsel neue Impulse für den betrieblichen Alltag und stärken durch den Dialog zwischen den Generationen auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Die Teilnahme an den „Tandem Talks“ ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis zum 29. August 2025 möglich unter: https://arbeitgeberschmiede-swf.com/praxisangebote/tandem-talks/
Die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ hat zum Ziel, Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region zu stärken und zu positionieren. Das Projekt steht als agiles Open-Innovation-Projekt allen Interessierten offen und wird federführend durch die Südwestfalen Agentur GmbH und die sechs Verbundpartner die Fachhochschule Südwestfalen, die Universität Siegen, die Hochschule Hamm-Lippstadt, die agentur mark GmbH, die Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein umgesetzt. Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Europäischen Union und des Landes NRW.
Die Pressemitteilung zum Download

Bildunterschrift: So könnte eines der Zweier-Teams bei den “Tandem Talks” aussehen: Auszubildender Henry Stahl und seine Ausbilderin Christiane Dicke von der Südwestfalen Agentur GmbH. (Foto: Cilia Müller, Südwestfalen Agentur GmbH)