Entenrennen auf Rekordkurs – zusätzliche Enten pro Kreis bringen Wellenwirkung“

Über 100 beteiligte Unternehmen – Entenrennen erfolgreiches Vernetzungsformat in ganz Südwestfalen – zusätzliche Enten gehen auf Netzwerk-Reise


Olpe / Südwestfalen, 18. Juni 2025

Mit der Aktion „Entenrennen“ hat das Regionalmarketing der Südwestfalen Agentur GmbH ein regionales „Blind-Date“-Format entwickelt, das seit August 2024 in allen fünf Kreisen Südwestfalens läuft. Insgesamt fünf „Südwestfalen-Enten“, die das Logo der Region darstellen, werden dabei wie Staffelstäbe von einem Unternehmen zum anderen übergeben. Die Grund-Idee: Jede „Enten-Übergabe“ zwischen zwei Unternehmen bietet ein neues Kennenlernen und somit hohes Vernetzungs- und Innovationspotenzial. Aufgrund der großen Nachfrage wurde nun in jedem Kreis eine zweite Enten ins Rennen geschickt – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Format den Nerv der Zeit trifft.

Gerade in Zeiten vieler digitaler Gespräche scheint die Freude und der Mehrwert echter Begegnung an Wert zu gewinnen. Das Format ermöglicht persönlichen Austausch und Netzwerkkontakte, stärkt regionale Netzwerke und die gemeinsame Identität im „Team Südwestfalen“. Die Resonanz ist überwältigend: Bereits 100 Unternehmen aus allen fünf Kreisen Südwestfalens nehmen aktiv am Entenrennen teil, Tendenz steigend, so dass nun weitere Enten ins Rennen geschickt wurden, um mehr Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen.

Das Besondere an der Aktion: Die Unternehmen, die sich zur Übergabe einer Ente treffen, sind häufig grundverschieden und werden durch das organisatorische „Zufallslos“ der Südwestfalen Agentur GmbH zusammengebracht. „Jedes Blind-Date zeigt auf seine ganz eigene Art und Weise, wieviel Kraft die persönliche Begegnung hat, welche Wellen die Aktion schlägt – und warum es sich lohnt, dabei zu sein“, freut sich Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings bei der Südwestfalen Agentur GmbH.  „Mit guten Gesprächen hat die Übergabe bei südwestfälischem Sonnenschein, viel Kaffee und köstlichem Zitronenkuchen stattgefunden. Was vorher so schwierig schien – die Frage nach Gemeinsamkeiten von lebendigem Agenturtrubel und fristgebunden arbeitenden Steuerberatern – löste sich mit viel Info und Lachen in vollkommenem Wohlgefallen auf. Es lebe das Netzwerken!“, beschreibt Andrea Wieland von der HFB Steuerberatungsgesellschaft mbH die Erfahrung des Unternehmens im Entenrennen und bringt damit auf den Punkt, was die Aktion ausmacht: Begegnungen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mögen, entwickeln sich zu inspirierenden Austauschen – mit neuen Ideen und Geschäftskontakten, gegenseitigen Tipps und großer Leichtigkeit.

100 teilnehmende Unternehmen – Eine starke Botschaft

„Dass bereits 100 Unternehmen aus Südwestfalen beim Entenrennen mitmachen, ist ein starkes Signal für gelebtes Netzwerken in der Region“, erklärt Ting weiter: „100 Unternehmen aus allen Kreisen nutzen die Chance, dem digitalem Alltag zu entfliehen, sich persönlich zu vernetzen und regionale Potentiale zu heben. Der große Zuspruch zeigt, dass das Format nicht nur Spaß macht, sondern auch echte Verbindungen zwischen Unternehmen schafft – über Kreis- und Branchengrenzen hinweg.“ Die zweiten Enten in den einzelnen Kreisen sollen diesen Effekt verstärken: Mehr Begegnungen, mehr Impulse, mehr Südwestfalen-Gefühl.“

Volle Fahrt voraus! – So funktioniert’s weiterhin:

Die Teilnahme am Entenrennen ist weiterhin unkompliziert möglich. Die Übergabe der Enten findet persönlich statt – zum Beispiel bei einem gemeinsamen Kaffee, Mittagessen oder Spaziergang. Die Begegnungen werden mit einem Selfie dokumentiert und unter dem Hashtag #TeamSuedwestfalen in den sozialen Medien geteilt, um die Vernetzung sichtbar zu machen und die Aktion lebendig zu halten. Sobald die Ente in einem Betrieb ist, entstehen zudem häufig spannende Einblicke in den Alltag dort, die ebenfalls fotografisch festgehalten und online geteilt werden: Ob die Ente auf einer beeindruckenden Maschine sitzt, den schönen Ausblick im Besprechungsraum genießt oder mit den Unternehmen auf Termine fährt. Unternehmen aus Südwestfalen können jederzeit in die laufende Runde einsteigen – auch mit der zweiten Ente.

Details zur Aktion und zur Teilnahme unter: https://regionalmarketing-swf.com/entenrennen/


Die Pressemitteilung zum Download

Das Pressebild zum Download

Bildunterschrift: Übergabe der Südwestfalen-Ente von Marie Ting (rechts, Leiterin des Regionalmarketings Südwestfalen) an Louisa Haase von der INOTEC Sicherheitstechnik GmbH. Das Unternehmen aus Ense ist eines von schon über 100 aus der Region, die bereits am Entenrennen teilgenommen haben. (Foto: INOTEC Sicherheitstechnik GmbH)


Auf Linkedin teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twtter teilen
Per Email teilen

Ich möchte weitere Infos erhalten...