Drei Unternehmen für den Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing 2025 nominiert/ Rekordzahl an Bewerbungen/ Preisverleihung am 3. Juli beim Südwestfalen Gipfel der drei südwestfälischen IHKs
Olpe / Südwestfalen. 06. Juni 2025
Die Entscheidung ist gefallen: Die Shortlist für den Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing 2025 steht fest. Verliehen wird der Award dieses Jahr erstmalig durch die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen, einem Projekt des Regionalmarketings der Südwestfalen Agentur GmbH. Aus einer Rekordzahl an Bewerbungen hat die Jury drei Unternehmen ausgewählt, die mit ihren Konzepten besonders überzeugt haben. Aus diesem starken Trio wird am 3. Juli im Rahmen des Südwestfalen Gipfels der SIHK zu Hagen der Gewinner offiziell bekannt gegeben.
Insgesamt war das Bewerberfeld so vielfältig wie nie zuvor, sowohl inhaltlich als auch strukturell. Bewerbungen kamen aus unterschiedlichsten Branchen wie Industrie, Handel, Bankwesen und erstmals auch aus der Kommunalverwaltung. Vertreten waren kleine, mittlere und große Unternehmen aus ganz Südwestfalen. Die Qualität der Einreichungen war durchweg hoch. „Das ist ein starkes Signal für das Engagement der Region in Sachen Arbeitgebermarketing“, freut sich Maria Arens von der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen und Mitglied der Jury. „Ein großer Dank geht an alle teilnehmenden Unternehmen. Die Auswahl ist der Jury angesichts der vielen hochwertigen Beiträge nicht leichtgefallen.“
Um dieses Engagement sichtbar zu machen und den Erfahrungsaustausch weiter zu fördern, werden alle Bewerbungen in Form von „Guten Beispielen“ aufbereitet und auf der Plattform der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen (www.arbeitgeberschmiede-swf.com) präsentiert. „So möchten wir zeigen, was in der Region möglich ist und andere ermutigen, eigene Wege im Arbeitgebermarketing zu gehen“, ergänzt Maria Arens.
Nominiert für den Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing 2025 sind:
Bikar Metals aus Bad Berleburg überzeugte mit einem außergewöhnlichen Ansatz: Der Aufbau der Arbeitgebermarke begann gezielt im Produktionsbereich. Die Mitarbeitenden wurden frühzeitig und intensiv einbezogen. Das Ergebnis ist eine authentische, gelebte Marke, die emotional wirkt und im Unternehmen fest verankert ist.
Die SIEGENIA Gruppe mit Sitz in Wilnsdorf präsentierte einen strukturierten und professionell umgesetzten Markenprozess. Auf Basis einer fundierten Analyse entstand eine Arbeitgebermarke, die sich nahtlos in die Unternehmensmarke mit einem stimmigen Zusammenspiel aus Claim und Storytelling einfügt.
Die Stadtverwaltung Soest zeigte, wie wirkungsvoll Arbeitgebermarken auch im öffentlichen Sektor umgesetzt werden können. Mit klarer Methodik und starker Mitarbeitereinbindung entstand eine sinnstiftende, emotionale Marke, die intern hohe Identifikation schafft.
Wer am Ende den Titel „Arbeitgebermarke des Jahres“ trägt, wird auf der Preisverleihung am 3. Juli in Hagen enthüllt. Jetzt steigt die Spannung.
Die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ hat zum Ziel, Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region zu stärken und zu positionieren. Das Projekt steht als agiles Open-Innovation-Projekt allen Interessierten offen und wird federführend durch die Südwestfalen Agentur GmbH und die sechs Verbundpartner Fachhochschule Südwestfalen, Universität Siegen, Hochschule Hamm-Lippstadt, agentur mark GmbH, Wirtschaftsförderung Kreis Soest und Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein umgesetzt. Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Europäischen Union und des Landes NRW.
Die Pressemitteilung zum Download

Bildunterschrift: Mit großer Expertise und Leidenschaft haben (von links) Matthias Gimbel (Wfg Kreis Soest), Prof. Dr. Lothar Winnen (Fachhochschule Südwestfalen), Maria Arens und Saskia Haardt-Cerff (Südwestfalen Agentur GmbH), Jörg Hesse (triljen)und Christian Scheurer (Krombacher) die zahlreich eingegangenen Bewerbungen sorgfältig bewertet.(Foto: Barbara Sander-Graetz / Südwestfalen Agentur GmbH)

Das Pressebild BIKAR Metals zum Download
Bildunterschrift: Bikar Metals aus Bad Berleburg überzeugte mit einem außergewöhnlichen Ansatz: Der Aufbau der Arbeitgebermarke begann gezielt im Produktionsbereich. Die Mitarbeitenden wurden frühzeitig und intensiv einbezogen. Das Ergebnis ist eine authentische, gelebte Marke, die emotional wirkt und im Unternehmen fest verankert ist. (Foto: Bikar Metals)

Das Pressebild SIEGENIA zum Download
Bildunterschrift: Die SIEGENIA Gruppe mit Sitz in Wilnsdorf präsentierte einen strukturierten und professionell umgesetzten Markenprozess. Auf Basis einer fundierten Analyse entstand eine Arbeitgebermarke, die sich nahtlos in die Unternehmensmarke mit einem stimmigen Zusammenspiel aus Claim und Storytelling einfügt. (Foto: SIEGENIA Gruppe)

Das Pressebild Stadtverwaltung Soest zum Download
Bildunterschrift: Die Stadtverwaltung Soest zeigte, wie wirkungsvoll Arbeitgebermarken auch im öffentlichen Sektor umgesetzt werden können. Mit klarer Methodik und starker Mitarbeitereinbindung entstand eine sinnstiftende, emotionale Marke, die intern hohe Identifikation schafft. (Foto: Stadtverwaltung Soest)