Faires Wirtschaften, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit – Erste digitale Kreativsession zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) – Impulse für Arbeitgeberattraktivität
Olpe / Siegen / Südwestfalen, 13. Juni 202
Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen als Teil des Regionalmarketings der Südwestfalen Agentur GmbH lädt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein zur ersten digitalen Kreativsession rund um das Thema Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. Juli um 14 Uhr online statt und dauert etwa eine Stunde.
Eingeladen sind alle, die sich bereits mit dem Thema Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschäftigen oder Interesse daran haben – vom zertifizierten Unternehmen bis hin zu jenen, die sich aktuell mit dem Thema auseinandersetzen. Ziel der Session ist es, sich über den aktuellen Stand der GWÖ in Südwestfalen auszutauschen und gemeinsam zu identifizieren, welche Themen stärker in den Fokus rücken müssen, um die Bewegung weiter voranzubringen.
Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?
Die GWÖ ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, bei dem Unternehmen danach bewertet werden, inwieweit ihr wirtschaftliches Handeln dem Gemeinwohl dient, etwa durch faires Wirtschaften, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit. Sie stellt eine sinnstiftende Ergänzung zur klassischen Definition des Unternehmenserfolgs dar und gewinnt in Südwestfalen zunehmend an Bedeutung.
„Mit ihrer Vision einer lebenswerten Welt für heutige und kommende Generationen ist die Gemeinwohl-Ökonomie ein zentrales Element der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet Unternehmen und Kommunen konkrete Ansätze, um in volatilen Zeiten resilienter, attraktiver als Arbeitgeber, nachhaltiger und werteorientierter zu werden“, so Max Gottschalk, der das Thema „Gemeinwohl-Ökonomie“ im Rahmen der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen betreut. Der GWÖ-Baustein wird durch die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein umgesetzt.
Die Teilnahme an der Online-Kreativsession ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter:www.arbeitgeberschmiede-swf.com/veranstaltung/gwo/
Die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ hat zum Ziel, Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region zu stärken und zu positionieren. Das Projekt steht als agiles Open-Innovation-Projekt allen Interessierten offen und wird federführend durch die Südwestfalen Agentur GmbH und die sechs Verbundpartner die Fachhochschule Südwestfalen, die Universität Siegen, die Hochschule Hamm-Lippstadt, die agentur mark GmbH, die Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein umgesetzt. Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Europäischen Union und des Landes NRW.
Die Pressemitteilung zum Download

Bildunterschrift: Max Gottschalk von der Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein und Saskia Haardt-Cerff von der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen laden zur Online-Kreativsession rund um das Thema Gemeinwohl-Ökonomie ein. (Südwestfalen Agentur GmbH)