Digitales Impuls-Café Mittwochs, halb 10 in Südwestfalen…

Impulse, Inspirationen und Austausch zu spannenden Themen: Das ist das Ziel unseres digitalen Impuls-Cafés. Mittwochs, halb 10 in Südwestfalen: 30 Minuten Input, 15 Minuten Diskussion, kostenlos!

Ausblick auf unser nächstes Impuls-Café am 06. Dezember 2023, 09:30 – 10:15 Uhr:

Thema: Hub45 – Coworking in unserer Region für die Fachkräftesicherung und -gewinnung

Inhalt: Das Team Hub45 möchte mit Ihnen als Unternehmen in ein persönliches Gespräch kommen, um ihnen die Potenziale von Coworking in Südwestfalen aufzuzeigen, gemeinsam mögliche Lösungen zu diskutieren und ihre persönliche Sichtweise kennenzulernen. 

3 Fragen, die u.a. beantwortet werden:

  • Wie sieht Coworking im ländlichen Raum aus?
  • Was hat NewWork damit zu tun?
  • Was für Möglichkeiten habe ich als Unternehmer meinen Mitarbeiter:innen das anzubieten?

Referenten: Clarissa Rettig, Projektleitung und Sarah Stöcker, Projektmanagement, Südwestfalen Agentur GmbH

Zur Anmeldung

Hintergrund zum Projekt Hub45:

Die Sperrung der A-45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid hat weitreichende, vielfältige und sehr ernsthafte Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit Südwestfalens. Nach einer regionalwirtschaftlichen Analyse der IW Consult GmbH addieren sich die negativen Effekte der Brückensperrung bei einem Zeitraum von fünf Jahren auf mindestens 1,8 Mrd. EUR. Die Standortattraktivität leidet. Aufgrund der erheblich längeren Anfahrtswege für mehrere Jahre verlieren Unternehmen bereits heute Fachkräfte. Sie orientieren sich um und suchen andere Arbeitgeber:innen in Wohnortnähe. Dies belastet die ohnehin schon unter Druck stehende Wirtschaft (Pandemie, Lieferengpässe, Energiekrise) zusätzlich. 

Um effektiv auf diese Entwicklungen reagieren zu können und Lösungsansätze zu eruieren, hat die Südwestfalen Agentur mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern der Region sowie des Märkischen Arbeitgeberverbandes eine Befragung durchgeführt, an der sich mehr als 100 Unternehmen und öffentliche Verwaltungen beteiligt haben. Daraus ist das Projekt „Hub45“ entstanden und hat seinen Namen der Autobahn zu verdanken.

„Hub45“ möchte einen Beitrag leisten, den Unternehmen und Pendler:innen zu helfen und neue Arbeitsorte für digitales Arbeiten zu etablieren. Wir sind uns sicher: Solche Orte zählen künftig zur Basisinfrastruktur im ländlichen Raum.

 

Weitere Infos zu unseren Impuls-Café hier.

Wir freuen uns auf eine digitale Tasse Kaffee mit Ihnen sowie auf spannende Themen und versierte Referent:innen!


Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Anmeldung zum Impuls-Cafe haben, wenden Sie sich gerne an Dorothee Sangermann (02761-83511-19).

Sie haben Fragen, Feedback oder Anregungen für weitere Themen? Bitte wenden Sie sich an Christopher Schwermer (c.schwermer@suedwestfalen.com, 02761-83511-22).

Wir freuen uns auf Sie!


Bisherige Impuls-Cafes:

#43: Nachhaltige Unternehmensführung – Das Entwicklungsmodell „Erfolg mit Anstand“ und der Deutsche Ethik Index (Pankow & Lippe) | ausgefallen; Nachholtermin in 2024
 
#42: Fit for Change – Warum man in Zeiten beschleunigten Wandels eine Kooperationskultur braucht (Dr. Kurt Smit)

#41: Shared Leadership – Mit geteilter Führung effektiver zusammenarbeiten (Jenny Pfeifer, chill and change)

#40: Agiles Arbeiten in Südwestfalen und was das mit Arbeitgeberattraktivität zu tun hat (STAUFF, nexoma und #FORTSCHRITT)

#39: Mit Corporate Influencern Bewerber gewinnen – 5 Tipps zur direkten Anwendung im eigenen Unternehmen“ (notamo GmbH)

#38: TikTok als Verkaufs- oder Recruitingkanal – Erste Einblicke in die Vertical-Video-App (Theresa Finke, FETTE BEUTE GRUPPE)

#37: Kulturengagement im Unternehmen – das Beispiel Kirchhoff Culture Life, eine außergewöhnliche Firmeninitiative aus Südwestfalen (Prof. Thomas Kirchhoff, KIRCHHOFF-Gruppe)

#36: Medice, die JobFamily – mehr als ein Arbeitgeber.Südwestfalen‘s Arbeitgebermarketing-Award Sieger 2022 stellt sein Arbeitgebermarketing vor (Lea Krüger, MEDICE)

#35: Digitales Bewerbermanagement – Wertvolle Mitarbeitende durch strukturierte Abläufe gewinnen (Nadine Link, ontavio GmbH)

#34 Spezial: KUNUNU & Co.: Bewertungsportale zielorientiert und nachhaltig einsetzen – Unternehmen aus der Region berichten über ihre Erfahrungen (Otto Buildings GmbH, Thomas Magnete, Ferber Software)

#33: Neue Mitarbeitende von Beginn an begeistern – Pre- und Onboarding erfolgreich umsetzen (Sascha Burghaus, Geschäftsführer und Phillip Ebach, Personal- und Organisationsentwickler der HAMBL GmbH)

#32: New Work ist mehr als Hoodie und Sitzsack – Vorstellung der neuen #FORTSCHRITT Studie zur „Zukunft der Arbeit“ (Referent: Christoph Neumann, CEO & Co-Founder Weltenraum GmbH und Leiter der Organisationsentwicklung bei #FORTSCHRITT)

#31: „Seelenorte in Südwestfalen – Krafttankstellen, Entschleuniger, kulturelle Kleinodien“ Lesung mit Michael Gleich, Autor und Kurator (Impuls-Café-Sonderausgabe)

#30: Digital Knigge in hybriden Meeting (Referent:innen: Dr. Katharina Hennecke/Gerald Schneider, Dr. Hennecke & Schneider GmbH) | Hier geht es zum Video

#29: Welche Farbe hat Ihr Unternehmen? – Wie man eine gute Unternehmenskultur erschaffen kann (Nicole Widdekind, H & T Presspart)

#28: Der tote Winkel der Führung – und wie man ihn einsehen kann. 361-Grad-Feedback für Führungskräfte (Dr. Hubertus von Stein, xpand Stiftung)

#27: Achtsamkeit & Resilienz – Emotionales Erleben in Zeiten einer Krise verstehen (Sabrina Paul, systemischer Coach)

#26: Social Media Recruiting & Gamification (Oliver Vogel, Geschäftsführer kreativkarussell GmbH)

#25: Mit der #nerdrevolution zum Sieger des Arbeitgebermarketing Awards 2021 (Carina Görmann, ahd GmbH & Co. KG)

#24: „Team-Resilienz: Teams sinnstiftend und krisenfest aufstellen“ (Dr. Kilian Hennes, zertifizierter Supervisor, Professor an der FH)

#23: „Arbeitgeber-Bewertungsportale: Die Dos and Dont´s“ (Martin Scheele, Inhaber Medienbüro Martin Scheele, Hamburg)

#22: „Zukunft gemeinsam gestalten – Neue Arbeitswelten als Erfolgsgarant“ (Boris LangerbeinHead of Collaboration & Cooperation Managing Director INTILION Hub GmbH)

#21: „Arbeitnehmer 4.0: Wie sich Unternehmen für unsere Generation interessant machen!“ (Philip Rauhut, 21 Jahre, und Finn Klophaus, 23 Jahre, Studierende der Uni Siegen und engagiert bei Study & Consult e.V.)

#20: Führen mit Emotionen – Muss das wirklich sein? (Christine Balkenhol, Kompetenz Schmiede Sauerland)

#19: Innovative Formate für die HR und Employer Branding Kommunikation entlang der Mitarbeiter-Journey (Susanne Macaluso und Sören Böckmann, Arbeitgeber-Manufaktur Dunker & Macaluso GbR)

#18 50Plus: Ein Plädoyer für „ältere“ als echte Fachkräftelösung (Detlef Ochel, Inhaber Ochel Consulting e.K.)

#17 Digitale Karrieremessen: Tipps für Ihren virtuellen Messeauftritt (Lutz Niklarz, Trainer und Coach „Improve-Me“)

#16 Interkulturelle Kompetenz: Internationale Fach-/Führungskräfte binden und integrieren(Ghotai Sardehi-Nurzai, Interkulturelle Trainerin aus Lippstadt).

#15 Paradoxe Führung (Prof. Dr. Ralf Lanwehr, FH Südwestfalen)

#14 Mit Wumms auf´s Siegertreppchen – Sieger des Arbeitgebermarketing Award 2020 (Frank Springer und Nadja Hinsken, Tsubaki Kabelschlepp GmbH).

#13: „Culture eats strategy for breakfast: Erfolgsfaktor für Unternehmenskultur“ (Christoph Neumann, Campus-Symposium, Iserlohn)

#12: „Einführung in eine Purpose Driven Organization ein neuer möglicher Ansatz für Digitale Transformation in traditionell organisierten Unternehmen“ (Jan Phillip Butz, Pat Adams & Company GmbH)

#11: „Warum auch B2B Unternehmen auf Social Media setzen sollten“ (Leider ausgefallen)

#10: „Gelassenheit und innere Stärke in stürmischen Zeiten“ (Dr. Martin Ebeling, The School of Life Berlin)

#9: „Mitarbeiterbefragung für glaubwürdiges Employer Branding“(Klaus Grefe, ertragswerkstatt GmbH)

#8: „Die Kunst, im Homeoffice Produktiv zu sein“ (Dr. Martin Ebeling, The School of Life Berlin)

#7: „Don´t start with why! Erfolgreich aus der Krise starten.“ (Prof. Dr. Ralf Lanwehr, FH Südwestfalen)

#6: „Mimikresonanz: Ich sehe was, was du nicht sagst“ (Christine Balkenhol, Kompetenz Schmiede Sauerland)

#5: „Digitalisierung als Erfolgsfaktor der Personalarbeit“ (Christoph Neumann, COHR Consulting GmbH und Robin Hoffmann, OP&V GmbH)

#4: „Resilienz – Das Geheimnis der Widerstandskraft“ (Dr. Martin Ebeling, The School of Life)

#3: Virtual Recruiting & Onboarding – Best Practice by Trilux ( Theresa Hanses und Ann-Katrin Ahlers, Trilux)

#2: 5 Tipps für die mentale Gesundheit (Katrin Arens, Soulworkerin)

#1: Führung zwischen Home-Office und Rückkehr ins Büro (Prof. Dr. Ralf Lanwehr, FH Südwestfalen

Auf Linkedin teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twtter teilen
Per Email teilen

Ich möchte weitere Infos erhalten...